Reinigung und Infektionsprophylaxe der akuten und chronischen Wunde mit Natriumhypochlorit/hypochloriger Säure
Produktbeschreibung
LAVANOX-Serag® Wundspüllösung und LAVANOX-Serag® Wundspray sind Medizinprodukte auf Basis einer elektrochemisch aktivierten Mineralsalzlösung mit <0,08% Natriumhypochlorit/hypochloriger Säure (NaOCl/HOCl). Das in LAVANOX-Serag® enthaltene Natriumhypochlorit/hypochlorige Säure sorgt für eine sichere Konservierung und macht LAVANOX-Serag® zu einer gut verträglichen und effizienten Wundspüllösung. Der mechanische Effekt von LAVANOX-Serag® sorgt für eine gründliche Reinigung der Wundumgebung und schafft ein heilungsförderndes Milieu. Zudem werden unangenehme Wundgerüche schnell und zuverlässig beseitigt.
Das Konservierungsmittel Natriumhypochlorit/hypochlorige Säure (NaOCl/HOCl) reduziert ein Wachstum von gramnegativen und grampositiven Bakterien (z.B. Pseudomonas aeruginosa, MRSA und MRE), Viren und Pilzen in der Lösung.
Anwendungsgebiet
LAVANOX-Serag® wird zur Reinigung, Befeuchtung, mechanischen Dekontamination und Infektionsprophylaxe in der Wunde eingesetzt und kommt bei verschmutzten, infektionsgefährdeten, akuten und chronischen Wunden zum Einsatz.
LAVANOX-Serag® hilft Biofilm und Fibrin effizient und schonend zu entfernen und unterstützt eine schmerzarme Entfernung verkrusteter und schwer ablösbarer Wundauflagen. LAVANOX-Serag® Wundspüllösung 1000 ml ist für den Einsatz zur Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) geeignet.
Anwendung
Eine Wunde sollte zuerst von Schmutz, Blut und Belägen gereinigt werden. Hierzu werden die betroffenen Areale mit LAVANOX-Serag® gespült bzw. mit mehreren Sprühstößen benetzt.
Nach der Anwendung von LAVANOX-Serag® muss nicht mit einer weiteren Lösung nachgespült werden. Es gibt keine Einschränkungen in der Anwendungsdauer und Anwendungshäufigkeit. Die Anwendung von LAVANOX-Serag® ist nicht reizend, nicht irritierend und schmerzarm.
Zusammensetzung
Wasser, <0,08 % Natriumhypochlorit / hypochlorige Säure (elektro-chemisch aktivierte Mineralsalzlösung)
Haltbarkeit
Die Aufbrauchfrist nach Herstellung beträgt 2 Jahre, nach dem ersten Öffnen 12 Wochen.